Stand: 1. Oktober 2023
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch die InDeutschland GmbH, Maximilianstraße 25, 80539 München.
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
InDeutschland GmbHPersonenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise:
Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben können, gehören insbesondere:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, können Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Diese Dienstleister (Auftragsverarbeiter) sind vertraglich verpflichtet, die Daten ausschließlich für die von uns festgelegten Zwecke zu verwenden.
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System speichern. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig für den Betrieb unserer Website, andere dienen der Analyse des Nutzerverhaltens.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, alle anderen Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie in unserem Cookie-Banner erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Wir nutzen zudem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren. Hierfür werden Cookies eingesetzt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihren Namen zum Versand unseres Newsletters. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink anklicken oder uns eine E-Mail an [email protected] senden.
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2023. Aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden.