← Zurück zum Blog Geheimtipps

Deutschlands verborgene Schätze: 10 unentdeckte Orte

Von Thomas Schmidt | 15. Mai 2023

Deutschland, ein Land voller weltbekannter Städte und Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor in Berlin, das Schloss Neuschwanstein in Bayern oder der Kölner Dom. Doch abseits dieser touristischen Hotspots verbirgt sich eine Vielzahl an unentdeckten Perlen, die mindestens genauso sehenswert sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 verborgene Schätze vor, die Sie bei Ihrer nächsten Deutschlandreise unbedingt entdecken sollten.

1. Monschau, Nordrhein-Westfalen

Eingebettet im Nationalpark Eifel liegt das mittelalterliche Städtchen Monschau. Mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern, dem plätschernden Fluss Rur und den engen, kopfsteingepflasterten Gassen fühlt man sich hier wie in einem Bilderbuch. Besonders sehenswert ist das Rote Haus, ein prächtiges Tuchmacherhaus aus dem 18. Jahrhundert. Der Besuch der traditionellen Senfmühle ist ebenfalls ein Muss – hier können Sie lokale Senfsorten probieren und kaufen.

2. Spreewald, Brandenburg

Nur etwa eine Stunde von Berlin entfernt, bietet der Spreewald eine einzigartige Wasserlandschaft aus natürlichen Fließen und künstlich angelegten Kanälen. Diese UNESCO-Biosphärenreservat lässt sich am besten mit dem traditionellen Kahn erkunden. Die idyllischen Dörfer wie Lehde oder Lübbenau mit ihren typischen Holzhäusern vermitteln einen Eindruck davon, wie das Leben hier vor Jahrhunderten war. Nicht verpassen: Die berühmten Spreewälder Gurken direkt vom Kahnfährmann kaufen!

3. Blaubeuren, Baden-Württemberg

Das Highlight dieser kleinen Stadt auf der Schwäbischen Alb ist der Blautopf – eine Karstquelle mit einem unglaublich türkisblauen Wasser, das besonders bei Sonnenschein magisch wirkt. Der Blautopf war früher von Mythen und Legenden umgeben, heute weiß man, dass die intensive Farbe durch Kalkpartikel im Wasser entsteht. Neben dem Blautopf lohnt sich auch ein Besuch des idyllischen Stadtkerns mit dem ehemaligen Benediktinerkloster.

4. Quedlinburg, Sachsen-Anhalt

Diese Stadt im Harz ist ein wahres Schmuckstück mit über 1.300 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten. Die gesamte Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Besonders imposant thront der Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche St. Servatius über der Stadt. Ein Spaziergang durch die engen Gassen mit ihren liebevoll restaurierten Häusern ist wie eine Zeitreise ins Mittelalter. Im Advent verwandelt sich die Stadt in einen märchenhaften Weihnachtsmarkt.

5. Rügen-Putbus, Mecklenburg-Vorpommern

Während die Insel Rügen bei Touristen durchaus beliebt ist, bleibt das klassizistische Städtchen Putbus oft unentdeckt. Die "weiße Stadt" wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als Residenzstadt erbaut und besticht durch ihre einheitliche Architektur mit weißen Häusern und geraden Straßen, die sternförmig vom kreisrunden Circus ausgehen. Von hier aus können Sie auch mit der historischen Dampflok "Rasender Roland" die Insel erkunden.

6. Externsteine, Nordrhein-Westfalen

Diese beeindruckende Felsformation im Teutoburger Wald ragt wie eine Naturkathedrale auf. Die bis zu 40 Meter hohen Sandsteinfelsen waren schon in vorchristlicher Zeit ein Heiligtum und später ein christlicher Wallfahrtsort. In die Felsen wurden Grotten, Treppen und sogar eine Kapelle gehauen. Von oben bietet sich ein herrlicher Ausblick auf den umliegenden Wald. Die mystische Atmosphäre dieses Ortes ist besonders bei Sonnenauf- oder -untergang erlebbar.

7. Sächsische Schweiz - Bastei, Sachsen

Obwohl die Sächsische Schweiz kein Geheimtipp mehr ist, gibt es abseits der bekannten Basteibrücke zahlreiche weniger besuchte Wanderwege, die durch eine surreale Landschaft aus Sandsteinfelsen führen. Besonders eindrucksvoll ist die Schwedenlöcher-Route, ein schmaler Pfad, der durch enge Felsspalten und über kleine Brücken führt. Für erfahrene Kletterer bieten die über 1.000 freistehenden Sandsteintürme ein einzigartiges Kletterparadies.

8. Meersburg am Bodensee, Baden-Württemberg

Während Städte wie Konstanz oder Lindau am Bodensee gut besucht sind, bleibt Meersburg oft im Schatten. Zu Unrecht, denn die malerische Stadt mit ihrer imposanten Burg (der ältesten bewohnten Burg Deutschlands), dem barocken Neuen Schloss und den engen Gassen der Unterstadt ist ein wahres Juwel. Von der Uferpromenade aus genießt man einen herrlichen Blick auf den Bodensee und die Alpen. Ein Besuch des Droste-Hülshoff-Hauses, in dem die berühmte Dichterin ihre letzten Jahre verbrachte, lohnt sich für Literaturinteressierte.

9. Berchtesgadener Land - Königssee, Bayern

Der Königssee selbst ist zwar bekannt, doch abseits des Sees gibt es im Berchtesgadener Land noch viel zu entdecken. Ein Highlight ist der Zauberwald bei Ramsau – ein verwunschener Wald mit moosbedeckten Steinen und kleinen Wasserfällen, durch den der Fluss Ramsauer Ache fließt. Auch ein Besuch der Wimbachklamm oder eine Wanderung auf dem Soleleitungsweg bieten eindrucksvolle Naturerlebnisse fernab der Touristenströme.

10. Glücksburg, Schleswig-Holstein

An der Flensburger Förde liegt das Wasserschloss Glücksburg, eines der bedeutendsten Renaissance-Schlösser Nordeuropas. Es thront auf einer kleinen Insel inmitten eines Schlossteichs und beherbergt heute ein Museum. Die umliegende Region mit ihren kleinen Fischerdörfern, weiten Stränden und der typisch norddeutschen Landschaft ist ideal für Radtouren und Spaziergänge. Ein Besuch des nahen Naturschutzgebiets Geltinger Birk mit seinen wilden Konik-Pferden ist besonders für Naturliebhaber ein Erlebnis.

Fazit: Deutschland neu entdecken

Diese 10 verborgenen Schätze zeigen, wie vielfältig und überraschend Deutschland sein kann. Sie beweisen, dass man nicht weit reisen muss, um Außergewöhnliches zu erleben. Ob historische Städtchen, beeindruckende Naturlandschaften oder kulturelle Besonderheiten – abseits der ausgetretenen Pfade warten zahlreiche Entdeckungen auf Sie.

Bei Ihrer nächsten Reise durch Deutschland lohnt es sich, den Reiseführer auch einmal beiseite zu legen und sich auf Entdeckungstour zu begeben. Oft sind es gerade die unbekannten Orte, die die schönsten Erinnerungen schaffen.

Haben Sie schon einen dieser verborgenen Schätze besucht? Oder haben Sie weitere Geheimtipps? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne mit uns!

Thomas Schmidt

Thomas ist ein leidenschaftlicher Reisejournalist mit über 15 Jahren Erfahrung. Er hat jeden Winkel Deutschlands bereist und teilt gerne seine Entdeckungen und Geheimtipps. Wenn er nicht gerade unterwegs ist, genießt er das Leben in seiner Wahlheimat München.